Restkarten für 144. Galeriekonzert: Madrigal mit Vokalgruppe VIP
Nach der krankheitsbedingten Absage im Februar findet das 144. Galeriekonzert mit weltlicher Vokalmusik aus Renaissance und klassischer Moderne nun am 26. April im StadtMuseum Pirna statt. Noch gibt es wenige Restkarten für die Vokalgruppe VIP – das sind acht ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores und des Thomanerchores Leipzig, die ihr Programm dem Madrigal widmen.
Seinen Ursprung hatte diese musikalische Form im 16. Jahrhundert in Italien. Schnell verbreitete sie sich in ganz Europa. Bekannte Komponisten der Zeit sind Orlando di Lasso und Adrian Willaert. Im 20. Jahrhundert wurde das Madrigal wiederentdeckt, z. B. von Richard Strauß oder Francis Poulence. Die Sänger bringen die traditionellen und modernen Kompositionen am Konzertabend sowohl im Zusammenspiel als auch im Kontrast zur Aufführung.
Kein Galeriekonzert ohne Einblicke in die Bildende Kunst: Nach der Konzertpause erzählt Museumspädagogin Gerburg Sturm vom StadtMuseum Pirna etwas zur Enstehungsgeschichte der Handpuppen von Sophie und Hans Kotte zum Film „Das Katzenhäuschen“, gedreht 1964 im Studio auf der Festung Königstein. Die Puppen und der Film sind bis 19. Oktober zu sehen in der neuen Sonderausstellung „Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde“ über das traditionelle Puppenspiel in Hohnstein, Bärenfels und Pirna.