Hauptlogo
KTP

500 Jahre Canalettohaus: Pirnas Marktplatz-Ansicht wird wieder lebendig

Am 25. April erweckt die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH (KTP) mit Unterstützung des Vereins „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer" e.V. nochmals eines der Werke von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, zum Leben.

Im Mittelpunkt des Bildes steht das Canalettohaus, dessen 500-jähriges Bestehen in seiner heutigen Form die Stadtgesellschaft auch mit dem „Lebendigen Canalettobild“ feiert. 

Canalettos „Marktplatz zu Pirna“ wird am letzten Freitag im April pünktlich um 15 Uhr von Laien in historischen Kostümen, mit Hunden, Pferden und vielen originalen Details nachgestellt. Für einige Minuten verharrt das illustre Ensemble des Vereins „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer e.V.“ exakt an Ort und Stelle für die Kameras der Schaulustigen. Im Anschluss daran wird der temporär gesperrte Bereich wieder öffentlich zugänglich. Das interessierte Publikum darf dann Teil des ikonischen Bildes werden, über den Markt schlendern und selbst posieren.

Alle Gäste sind aufgerufen, ihr ganz persönliches Canaletto-Bild oder -Video festzuhalten und mittels Smartphone-App der Foto-Community venovani mit anderen zu teilen: Einfach den QR-Code am großen Freiluft-Gemälderahmen vor dem Canaletto-Café scannen, App laden und mitmachen!

Der bekannte italienischen Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, bannte im 18. Jahrhundert nicht nur die großen Metropolen wie Rom, Venedig, Wien oder Warschau auf Leinwand. Während seiner Zeit als kurfürstlich-sächsischer Hofmaler in Dresden schuf Canaletto neben zahlreichen Ansichten der Residenzstadt auch großformatige Gemälde von Pirna. Das bekannteste davon, „Der Marktplatz zu Pirna“ von 1753 kann heute noch so erlebt werden, wie Bernado Bellotto ihn seinerzeit sah – mit dem spätgotischen Canalettohaus im zentralen Blickfeld. Auch das Aussehen der anderen Renaissance- und Barockfassaden rund um den Markt ist nahezu erhalten geblieben.

„Das Lebendige Canalettobild 2025“ wird unterstützt durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden, von Radeberger Pilsner und den Stadtwerken Pirna. Christian Schmidt-Doll, Geschäftsführer der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna dankt allen Partnern: „Nur mit der Unterstützung unserer Sponsoren ist es möglich, diese für alle Gäste kostenfreie Veranstaltung wieder finanziell abzusichern. Im 500. Jahr des Canalettohauses freuen wir uns umso mehr, ‚Das Lebendige Canalettobild‘ nochmals zelebrieren zu können. Dieses beliebte Spektakel sollte wirklich niemand verpassen.“