144. Galeriekonzert: Dresdner Vokalgruppe VIP ehrt das Madrigal
Das erste Galeriekonzert des neuen Jahres wartet mit weltlicher Vokalmusik aus Renaissance und klassischer Moderne auf: Am 8. Februar gastiert im StadtMuseum Pirna die Vokalgruppe VIP – das sind acht ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores und des Thomanerchores Leipzig, die ihr Programm dem Madrigal widmen.
Seinen Ursprung hatte diese musikalische Form im 16. Jahrhundert in Italien. Schnell verbreitete sie sich in ganz Europa. Bekannte Komponisten der Zeit sind Orlando di Lasso und Adrian Willaert. Im 20. Jahrhundert wurde das Madrigal wiederentdeckt, z. B. von Richard Strauß oder Francis Poulence. Die Sänger bringen die traditionellen und modernen Kompositionen am Konzertabend sowohl im Zusammenspiel als auch im Kontrast zur Aufführung.
Kein Galeriekonzert ohne Einblicke in die Bildende Kunst: Nach der Konzertpause erzählt Museumspädagogin Gerburg Sturm vom StadtMuseum Pirna, wie ihre Kolleginnen und Kollegen des Sächsischen Volkskunstmuseums Dresden auf den Holzkünstler Fredo Kunze aufmerksam wurden und weshalb sie einen Großteil seiner Arbeiten in ihren Bestand aufgenommen haben. Diese sind noch bis zum 3. März in der von Sturm kuratierten Sonderausstellung „Mit Holz, Farbe und Witz – Die phantasievolle Welt des Fredo Kunze“ in Pirna zu sehen.