Hauptlogo

"Der lange Weg zur Freiheit" - Lesung und Austausch mit dem Autor Klaus-Dieter Kunick

Klaus-Dieter Kunick liest aus seinem im November 2019 erschienenen Buch „Der lange Weg zur Freiheit“ . In dem Buch schildern Frauen und Männer aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wie sie die Friedliche Revolution in der DDR erlebten. Wie denken sie heute darüber?

 

So arbeitete beispielsweise ein Kfz-Mechaniker nach 1990 in 14 verschiedenen Ländern, ein Pfarrer stellt die Ereignisse der friedlichen Revolution aus seiner Sicht dar.

Ein wichtiger Abschnitt des Buches ist den Frauen gewidmet. So berichten einige über ihren beruflichen Erfolg, zum Bespiel eine Prokuristin eines Industriebetriebes bzw. die Geschäftsführerin eines Handelsunternehmens. Zugleich erzählen drei Frauen unter anderem über erlebte seelische und körperliche Gewalt. So die Geschichte der Frau, die 1989 als Jugendliche im Osten keine Lehrstelle findet und in den Westen geht. Dort erlebt sie häusliche Gewalt, flieht ins Frauenhaus, kommt zurück in den Osten und beginnt ein neues Leben.

 

zu Gast:

Vertreterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Pirna

 

Einlass: ab 18 Uhr

 

Eintritt: kostenfrei

 

Eine Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Pirna.

 

Bild: pcdazero auf pixabay