Schatzsuche auf dem Sonnenstein
Ein Schwert im Sandstein, Mosaike und Glassteine, alte Schriften und noch vieles mehr gibt es bei einer Schatzsuche am Schlossberghang in Pirna zu entdecken. Für Klein und Groß sind auf dem Weg von der Pirnaer Altstadt zur ehemaligen Festung Sonnenstein viele verschiedene Dinge versteckt.
Insgesamt 18 kleine Schatzsuche-Punkte beinhaltet der Flyer, der gleichzeitig als „Schatzkarte“ dient und im TouristService Pirna erhältich ist. Er leitet durch die Terrassengärten und das sanierte Areal am Schlossberghang.
Oben angekommen bietet sich ein besonders eindrucksvoller Blick von der Schlossterrasse über die Stadt und ins Elbtal bis hin nach Dresden. Beim wohl ältesten Biergarten Deutschlands ist für die Kleinen eine Murmelbahn aus Sandstein zu finden.











Pirnas Spielplätze
„Steinladeplatz“
An der Elbe, direkt am Elberadweg, dreht sich alles um die Themen Wasser und Schifffahrt.
Spielpark ohne Grenzen
Spielmöglichkeiten für die Jüngsten, Fitnessgeräte für die Älteren, Spieltische, Wiesen zum Toben und Picknicken.
Thälmannplatz
In der Grünanlage laden zahlreiche Spielinseln und eine Skateranlage Kinder zum Spielen und Toben ein.
„Seilerei“
Einst befand sich hier eine Seilerei. Deshalb stehen die Spielgeräte unter dem Thema Seilherstellung.
Wesenitzaue
Mitten im Grünen ein Spielplatz mit einem Spielbereich für die Kleinen und einem für die größeren Kinder.
„Hohe Brücken“
Brücken sind das Thema im Park des Jagdschlosses Graupa, dem Sitz der Richard-Wagner-Stätten.
Fitnesspark Sonnenstein
Unter den Überschriften „Zeit“, „Bewegung“, „Begegnung“ und „Ausklang“ werden verschiedene Themen bespielt.
Hörerlebnispfad
Wer Feeling will, muss hören! App-gesteuerte Stadtführung entlang der bunten Steine in Pirnas Altstadt.