Gemeinsam für die Sicherheit – Präventionsnetzwerk Pirna
Im Sommer 2018 führten die Stadtverwaltung Pirna und das Polizeirevier Pirna intensive Gespräche über die Notwendigkeit der Intensivierung und Neuausrichtung der Präventionsarbeit in der Stadt Pirna. Im Oktober des selben Jahres wurde daraufhin eine Lenkungsgruppe gegründet, um den Aufbau des “Präventionsnetzwerks Pirna (PNP)” zu steuern. Die Lenkungsgruppe untersteht der gemeinsamen Leitung vom Oberbürgermeister und dem Pirnaer Revierleiter.
Aufgaben des Präventionsnetzwerkes Pirna
Aufgaben des Präventionsnetzwerkes Pirna
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe treffen sich regelmäßig halbjährig, um die aktuelle Situation im Bereich Sicherheit und Ordnung zu analysieren, Schwerpunkte im Stadtgebiet zu erkennen, gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten und die Neuausrichtung der Präventionsarbeit in der Stadt zu lenken.
Die stadtteilbezogenen Arbeitsgruppen sorgen für die Umsetzung und die Überwachung der in der Lenkungsgruppe getroffenen Entscheidungen, bereiten diese vor und erarbeiten gegebenenfalls selbst geeignete Maßnahmen. Struktur, Teilnehmer, Leitung und Arbeitsweise sind auf die Besonderheiten des jeweiligen Sozialtraums zugeschnitten. Eine Ausweitung des Teilnehmerkreises der Arbeitsgruppen auf weitere Netzwerkpartner geschieht kontinuierlich.
Als Bindeglied zwischen den genannten Gremien fungiert die Koordinierungsstelle Kommunale Prävention. Sie ist sowohl für die Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Lenkungsgruppensitzungen verantwortlich, als auch für die Flankierung der Sicherheitsanalyse. Die Koordinierungsstelle berichtet wechselseitig über die Beschlüsse und Arbeit der einzelnen Gremien. Darüber hinaus ist sie Bestandteil präventionsrelevanter Netzwerkgruppen.
Ziele des Präventionsnetzwerkes
Ziele des Präventionsnetzwerkes
Erklärtes Ziel des Präventionsnetzwerkes ist es, die Lebens- und Wohnqualität in der Stadt Pirna weiter zu verbessern sowie die Kriminalitätsfurcht zu mindern. Das Netzwerk bündelt daher die kommunalen Akteure der Prävention, um verschiedene Aspekte einer Thematik miteinander auf Augenhöhe zu beleuchten und Problemlösungsprozesse gemeinsam schneller voranzutreiben.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat über die Geschäftsstelle Landespräventionsrat im Rahmen der Landesstrategie „Allianz Sicherer Sächsischer Kommunen“ (ASSKomm) im Jahr 2020 die Erstellung mehrerer Sicherheitsanalysen in Auftrag gegeben. In Pirna wurde die erste dieser ASSKomm-Sicherheitsanalysen durchgeführt. Der Bericht untersucht neben Kriminalität und Viktimisierung auch deren Beziehung zu sozioökonomischen Faktoren, den Akteuren sowie breitere Zusammenhänge in Pirna. Er ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung weiterer kommunaler Präventionsstrategien.
Mitglieder der Lenkungsgrupe des Präventionsnetzwerkes
Mitglieder der Lenkungsgrupe des Präventionsnetzwerkes
- Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke
- Polizeirevier Pirna
- Landratsamt Pirna, Jugendamt
- Stadtverwaltung Pirna, Fachgruppe Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
- Stadtverwaltung Pirna, Fachgruppe Schulen und Soziales
- Stadtverwaltung Pirna, Fachgruppe Büro des Oberbürgermeisters
- Stadtverwaltung Pirna, Fachdienst Demokratie, Prävention und Migration
- Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP)
- Aktion Zivilcourage
- Hanno e.V.
Präventionsangebote der Stadt Pirna
2021 wurde in Pirna eine umfassende Sicherheitsanalyse inklusive Bürgerbefragung zum Thema „Lebensqualität und Subjektive Sicherheit in Pirna“ durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass nur ein geringer Teil der Befragten sowohl seinen zuständigen Bürgerpolizisten und dessen Aufgabengebiete kennt, als auch bestehende Beratungsangebote der Polizei nutzt. In einer gemeinsamen Beratung beschlossen die Stadtverwaltung und das Polizeirevier Pirna, eine duale Sprechstunde mit Stadtteilmanager und Bürgerpolizisten im Stadtteil Pirna-Sonnenstein ins Leben zu rufen.
Sprechstunde auf dem Sonnenstein
Nach Vereinbarung finden spezielle Sprechstunden zu sicherheitsrelevanten Themen mit dem Stadtteilmanager und dem Bürgerpolizisten im Stadtteilbüro Sonnenstein statt.
Ziele der gemeinsamen Sprechstunde
Der interdisziplinäre Ansatz erfüllt zwei wesentliche Aufgaben: zum einen können Bürgeranliegen mit den Kompetenzen der Polizei und der Stadtverwaltung bearbeitet werden und zum anderen soll der direkte Kontakt mit dem Bürgerpolizisten einen vertrauensvollen Umgang zwischen den Bewohnern und dem Polizeirevier fördern.
Bürgerpolizisten der Stadt Pirna
Die Bürgerpolizisten sind die Ansprechpartner für Bürger vor Ort. Durch ihre Präsenz ermöglichen sie den direkten Kontakt und vermitteln ein größeres Gefühl der Sicherheit.